
Veranstaltungskalender
Englisches Wald-Ostercamp
In einer Gruppe von maximal 12 bis 16 Kindern werden die Kinder von mindestens 3 Personen begleitet: Ellen als Koordinatorin sorgt für einen reibungslosen Ablauf, unterstützt von 2 bis 3 junge Erwachsenen, deren Muttersprache Englisch ist.
Für wen? 12 - 15 Jährige
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Kinder und maximal 6 Übernachtungsplätze.
Kosten:
395 Euro mit 4 Übernachtungen und Inkl. vegetarischer Küche
325 Euro ohne übernachtung, 5 Tage von 10 Uhr bis 17:30 Uhr, inkl. vegetarischer Mittagessen und Snacks.

Mehrjährige Pflanzen in Permakultur GarTen
In diesem Workshop werden wir uns hauptsächlich auf den Erwerb von mehrjährigen Pflanzen konzentrieren und Ihnen Beispiele für Ihren Garten zeigen. Wir werden auch erläutern, warum mehrjährige Pflanzen so wichtig für Ihren Gemüsegarten sind. Sie tragen zur Stabilität des Bodens bei, da sie das ganze Jahr über Wurzeln schlagen und das Bodenleben fördern. Mehrjährige Pflanzen benötigen weniger Pflege und können über Jahre hinweg geerntet werden, was eine nachhaltige Nutzung Ihres Gartens unterstützt.
PermaKultur Workshop
Wie gestalte ich meinen Permakultur-Gemüsegarten?
In zusammenarbeit mit VHS Oberberg
Preis: 19,50 Euro

Kunst und Klang in der Natur
„Kunst und Klang in der Natur“ ist ein kreativer Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren, bei dem ihr die Natur auf ganz besondere Weise entdecken könnt!
In diesem Workshop werdet ihr Land-Art-Kunstwerke aus Naturmaterialien schaffen, inspiriert von dem berühmten Künstler Andy Goldsworthy. Diese Kunstwerke dienen als Grundlage für das Anlegen eines eigenen Gemüsebeetes. Ihr lernt, wie man Gartenbeete vorbereitet, eigenes Gemüse anbaut und dabei mit Tieren wie Laufenten, Hühnern und Ziegen zusammenarbeitet, die das Gartenökosystem unterstützen. Besonders spannend ist die kreative Verbindung von Land-Art und dem Anlegen des Gemüsebeetes – ihr sammelt Steine, Zweige, Blätter und andere natürliche Materialien, um Kunstwerke zu gestalten, die mit der Natur und dem Beet interagieren.
Zusätzlich werdet ihr gemeinsam mit der Musiklehrerin, Anna Kleine-Horst von die Musikfabrik aus Nümbrecht, ein Lied komponieren, bei dem ihr mit Naturmaterialien rhythmische Klänge erzeugt. Dieses Lied werdet ihr am Ende des Workshops stolz den Eltern vorführen.
Kommt mit uns auf eine kreative Entdeckungsreise in die Natur – es wird ein unvergesslicher Spaß!
Das Projekt wird durchgeführt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis.
Preis? Kostenlos
Wann? Dienstag, 15. April 2025 von 10Uhr bis 16Uhr; Mittwoch, 16. April 2025 von 10Uhr bis 16Uhr und Donnerstag, 17. April von 10Uhr bis 16Uhr.
Waldbaden: Frühlingserwachen im Wald
Waldbaden im Frühling ist eine Einladung, mit allen Sinnen in die erfrischende Atmosphäre des erwachenden Waldes einzutauchen. Anders als bei einem gewöhnlichen Spaziergang geht es hier nicht um das Zurücklegen einer bestimmten Strecke, sondern um das achtsame Erleben der Natur im „Hier und Jetzt“. Es ist eine Auszeit vom Alltagsstress, um die Stille des Waldes zu genießen und sich mit der Welt der Bäume, Pflanzen und dem frischen, grünen Frühling zu verbinden.
Für wen? Waldbaden ist für alle ab 16 Jahren geeignet, die gut zu Fuß sind und Interesse daran haben, sich achtsam mit der Natur zu verbinden. Es bietet eine entspannende Auszeit für Körper und Geist. Max. 14 Personen.
Wo? Kurpark Nümbrecht
Preis? Kostenlos - Schnupperkurs
Permakultur Garten Planen und Gestalten
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie man einen Permakulturgarten plant und gestaltet, um nachhaltig zu gärtnern. Wir werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Übungen durchführen. Dabei zeigen wir verschiedene Modelle von Permakultur-Gemüsegärten und besprechen die Vor- und Nachteile verschiedener Pflanzen- und Anbaumethoden.
Der Fokus liegt auf einjährigen Pflanzen, die für den Einstieg in die Permakultur besonders gut geeignet sind. Wir zeigen die wichtigsten Schritte: Von der Auswahl der richtigen Pflanzen bis hin zum praktischen Beginn – wie man den Garten anlegt und pflegt. In einer späteren Workshop (am 4.05) werden wir uns dann mit mehrjährigen Pflanzen beschäftigen.
Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer wissen, wie sie ihren eigenen Permakulturgarten anlegen, pflegen und bewirtschaften können.
Permakultur workshop
Was bedeutet Permakultur und warum ist sie heute so wichtig? Wie kann ich Permakultur in mein Garten anwenden?
In Zusammenarbeit mit VHS Oberberg
Preis: 19,50 Euro